Die Festungsruine Hohentwiel |
![]() |
![]() |
Geschrieben von: Administrator |
Donnerstag, den 09. September 2010 um 07:13 Uhr |
Weitläufige neun Hektar groß ist die Festungsanlage, die der markante Berggipfel über Singen trägt. Sie gilt als größte Festungsruine Deutschlands: Ihre Verteidigungsmauern und Kasematten, ihre mächtigen Turmstümpfe und die großen Häuserruinen geben heute noch einen guten Eindruck davon, wie dieses Bollwerk im 18. Jahrhundert gewirkt haben muss, als es als uneinnehmbar galt. Eine besucherfreundliche Beschilderung liefert zusätzlich Informationen. Das Informationszentrum zeigt nicht nur ein Modell des Hohentwiel im Zustand des 18. Jahrhunderts, es informiert auch mit Videofilmen über die Festungsruine. Der Hohentwiel selbst, ein ehemaliger Vulkan, steht unter Naturschutz: Flora und Fauna des Berges weisen viele besondere Arten auf. Und wer einmal bei einem Ausflug auf diesen solitären Felsen an einem schönen Tag den imposanten Blick bis zum Bodensee genossen hat, wird bestätigen: Das ist die schönste Aussicht Baden-Württembergs. Einen herrlichen Ausblick hat am von der Festungsruine bis zum Bodensee..die Ruine läßt sich weiträumig besichtigen und man steigt lange bis zum höchsten Punkt auf. Unterhalb der Ruine hat es einen alten Friedhof mit schönen Friedhofsteinen. Der Aufstieg vom Parkplatz bis zum Eingang der Ruine ist recht steil und man sollte unbedingt darauf achten festes Schuhwerk zu tragen. Wer mit Kinder hoch läuft, empfehle ich etwas zu trinken mitzunehmen.
|
Aktualisiert ( Montag, den 27. September 2010 um 09:05 Uhr ) |